LEBENSSTARK.

Das Magazin der Schweizerischen Muskelgesellschaft

Newsletter (Info-Magazin)

Beratungstermin vereinbaren

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

50 Jahre Schweizerische Muskelgesellschaft: Ein Jubiläum voller Emotionen!

Das Event war ein voller Erfolg mit Lachen, Jonglieren, Applaudieren, intensiven Gesprächen und neuen Freundschaften. Unsere Feier markierte ein halbes Jahrhundert voller Engagement und Hingabe. Trotz des Regens liess das abwechslungsreiche Programm für Gross und Klein die Herzen unserer Gäste erwärmen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Mitglieder, Unterstützer, Partner und Spender, die uns in den vergangenen fünf Jahrzehnten begleitet haben. Begrüsst wurden unsere Gäste vom beeindruckenden Alphorn Trio von Dominic Bont. Nach inspirierenden Worten von Dr. Nicole Gusset und Martin Knoblauch nahm uns Gründerin Erica Brühlmann-Jecklin mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Schweizerischen Muskelgesellschaft.

Das Programm bot eine magische Märchenvorstellung von Dunjascha und atemberaubende Zirkuskünste vom Kinderzirkus Robinson. Slam-Poet und Wortakrobat Kilian Ziegler brachte uns mit seinen intelligenten und humorvollen Wortspielen zum Lachen. Passend zum Motto „bewegte Jahre“ verzauberte uns Patrick Bianco am Saxophon mit bluesigen Klängen während des Flying Service.

Den krönenden Abschluss bildete die talentierte Songwriterin Jaël, ehemals Sängerin der Band Lunik, die uns mit melancholischen Melodien und einem Repertoire aus ihren letzten 20 Jahren Gänsehaut-Momente bescherte.

Wir blicken zurück auf ein unvergessliches, unterhaltsames und bewegtes Fest, das allen Gästen, Helfern, Organisatoren und Künstlern in Erinnerung bleiben wird. Auf weitere 50 Jahre im Einsatz für Muskelkranke und ihre Angehörigen – für Gleichstellung und ein selbstbestimmtes Leben. Gemeinsam sind wir stark.

Was passiert, wenn Quadrizeps und Co. nicht so wollen wie wir?

Quadrizeps ist ein Muskelbündel des Oberschenkels und dient dazu, das Knie zu strecken.

Jeder ausgewachsene Mensch hat 656 Muskeln. Bereits das Lesen des zweiseitigen Artikels der Mai-Ausgabe von “SPONSORING extra” dieses Artikels beansprucht sechs davon. Alltägliche Bewegungsabläufe sind für die meisten Personen selbstverständlich. Doch was passiert, wenn Quadrizeps und Co. nicht so wollen wie wir? Seit 1974 engagiert sich die Schweizerische Muskelgesellschaft für die Anliegen von muskelkranken Menschen: Für mehr Selbstbestimmung, Teilhabe, Entlastung, Mobilität, Vernetzung, Freundschaft sowie Beziehung und mehr Wissen.

32. Love Ride

230 Betroffene genossen den Fahrtwind beim diesjährigen Love Ride.

Das sonnige Wetter liess zum 32. Love Ride etwas auf sich warten. So erreichten viele der schweren Töffs und Trikes den Flugplatz Dübendorf später als gewohnt. Jedoch pünktlich zum Start des Ride-out, der 60km langen Ausfahrt durch das Zürcher Oberland, bei welchem die Biker Betroffene in ihren Trikes oder Beiwagen mitnehmen, zeigte sich langsam die Sonne hinter den Wolken. Für viele Betroffene ist diese Ausfahrt oft unvergesslich und ein kleines Stück Freiheit ohne Rollstuhl. Als Zeichen der Solidarität folgten dem um 11 Uhr startenden Konvoi 3’000 Motorräder. Besonders erfreulich: Alle 230 Menschen mit einer Muskelerkrankung oder einer Behinderung haben eine Mitfahrgelegenheit beim Ride-out gefunden. 

Die Schweizerische Muskelgesellschaft organisiert mit Helfenden den Ride-out. Das heisst sie unterstützt die Betroffenen bei der Wahl sowie beim Be- und Entsteigen der Beiwagen oder Trikes, und versorgt sie mit Helmen. Ausserdem sind wir mit einem Stand vor Ort vertreten, um über Muskelerkrankungen und unser Angebot aufzuklären. 

Zur inzwischen weltweit grössten Biker-Benefizveranstaltung zugunsten muskelkranker und beeinträchtigter Menschen kamen 7’000 Besucher*innen auf den Flugplatz Dübendorf. Die erzielten Spendeneinnahmen teilt das Love Ride Komitee in den kommenden Tagen mit. 

Dieser Anlass ist ohne starke Partner sowie die grosszügige Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren, Helfer und treue Fans, nicht möglich. Im Namen muskelkranker Menschen danken wir den 600 freiwilligen Helfenden, der Polizei, dem Militär, der sehr treuen Fangemeinschaft, Sponsoren und vielen mehr, dass sie zu diesem unvergesslichen Tag beitragen – getreu dem Motto «ein Herz bewegt».

Jetzt schon vormerken: Die 33. Ausgabe des Love Ride Switzerland findet am Sonntag, 4. Mai 2025, auf dem Flugplatz Dübendorf ZH statt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Medienstimme

Die Schweizerische Muskelgesellschaft im Zeitungsartikel der Obwaldner Zeitung vom 18. April 2024.

Im Artikel geht es um unsere Kinder- und Jugendlager, welche es seit bald 50 Jahren gibt.

Lies gerne selbst, was die Zeitung über uns und unsere Sommerlager zu berichten hat. 

Theater- und Gestaltungslager 2024

Unser Ferienlager hat alle – Teilnehmende, Betreuungspersonen, Familien und Freunde – gleichermassen begeistert. Die Aufführung war fantastisch, und die Kostüme waren ein Traum! Die Kinder und Jugendlichen sind regelrecht in ihren Rollen aufgeblüht und haben ein mitreissendes Theaterstück präsentiert.

Es ist unglaublich zu sehen, wie sie persönlich gewachsen sind und ihr Selbstbewusstsein gestärkt haben. Wir sind einfach überwältigt! Ein riesiges Dankeschön geht an die Lagerleitung, das gesamte Betreuungsteam, unsere Gäste und vor allem an die Kinder für dieses unvergessliche Erlebnis. 

Und denkt daran: die Sommerlager stehen vor der Tür!
Vom 13.07. bis 20.07.2024 erwarten euch im Sportcamp Melchtal einige Überraschungen. Hier geht’s zu den Lagerdetails.

Betreuungspersonen gesucht:

Wir sind auf die Unterstützung von Helfer*innen und Betreuungspersonen angewiesen. Ohne Hilfe können die Ferienlager nicht durchgeführt werden. Melde dich bitte über den Bereich „Jobs“ auf unserer Webseite an und werde Teil eines unvergesslichen und berührenden Ferienerlebnisses.

Teile diese Information bitte in deinem Umfeld, um unser Engagement zu unterstützen.

Wir danken dir von Herzen für deine Unterstützung. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Muskelerkrankungen und ihren Angehörigen haben.