LEBENSSTARK.

Das Magazin der Schweizerischen Muskelgesellschaft

Newsletter (Info-Magazin)

Beratungstermin vereinbaren

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Rechtliches

für deine Selbstbestimmung

Die rechtliche Vorsorge ist essenziell, um deine Wünsche im Falle einer Urteilsunfähigkeit zu schützen. Mit einer Patientenverfügung kannst du festlegen, welche medizinischen Entscheidungen für dich getroffen werden sollen, während ein Vorsorgeauftrag dir ermöglicht, eine Vertrauensperson zu benennen, die deine Angelegenheiten regelt.

Beide Instrumente ergänzen sich und sollten idealerweise gemeinsam erstellt werden, um sicherzustellen, dass deine Vorstellungen in kritischen Situationen respektiert werden. Es ist ratsam, deine Angehörigen in diesen Prozess einzubeziehen und bei Bedarf professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Patientenverfügung

Treffe heute Entscheidungen für den Fall, dass du nicht mehr selbst entscheiden kannst.

Vorsorgeauftrag

Bestimme selbst, wer dich im Fall der Urteilsunfähigkeit vertreten soll.

Höchstpersönliche rechte:

Leistungsumfang:

Der Vorsorgeauftrag wird erst bei Urteilsunfähigkeit wirksam.

Erstellung eines Vorsorgeauftrags:

Eigenhändig:

  1. Von Hand geschrieben, datiert und unterschrieben.
  2. Öffentlich beurkundet: Bei einem Notar, wenn körperliche Gebrechen vorliegen oder Zweifel an der Urteilsfähigkeit bestehen.

INHALT:

Einkommen und Vermögen verwalten:

Tipp:

Weitere Informationen